Palido
- PALIDO C316-074 Bouton, Gelbgold, 585/-,Email blau195,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-075 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Glas rot196,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-076 Bouton, Gelbgold, 585/-,Glas rot200,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-077 Pendel, Gelbgold, 585/-,Glas rot291,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-078 Anhänger Symbol, Gelbgold, 585/-,Lack53,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-079 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Lack143,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-084 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Email blau147,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-085 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Email pink146,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-113 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Email111,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-115 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Glass weiss136,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-119 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Email143,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-120 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Email143,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- PALIDO C316-134 Ohrstecker, Gelbgold, 585/-,Glas155,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Palido Fine Jewels
Beständigkeit und bleibende Werte gewinnen wieder an Bedeutung. Im Bereich des Schmucks sind beständige Werte ein Dauerbrenner – nicht umsonst werden Schmuckstücke von einer Generation zur nächsten weitergereicht. Hier kann Freude geteilt werden, die den Augenblick überdauert.
Hinter der Marke Palido steht eine österreichische Familientradition für erstklassige Qualität und außergewöhnliches Design.
WIE ENTSTEHT EIN PALIDO RING?
Hand- und Computerzeichnung. Papier, Bleistift und eine Idee im Kopf – mehr bedarf es nicht, um sich ein erstes Bild von unserem Ring zu machen. Ist die Skizze fertig, übertragen wir diese über ein CAD-Programm auf den Computer. Dieser erstellt eine 3D-Ansicht des Schmuckstücks.
Fertigung des Wachsbäumchens. Ein 3D-Drucker fertigt dann ein Modell aus Wachs. Für die Serienproduktion wird dieses in einen Gummiblock eingepresst, welchen wir dann per Hand aufschneiden und mit heißem Wachs befüllen. Abgekühlt können wir das neue Wachsmodell mit Ast nun näher begutachten und abmessen. Entspricht alles unseren Vorstellungen, wiederholen wir den Füllvorgang so oft bis wir ausreichend Wachsringe mit Ast haben. Die einzelnen Ring-Äste werden dann zu einem Wachsbäumchen zusammengelötet.
Schleudergussverfahren. Das Wachsbäumchen stellen wir nun in einen zylinderförmigen Behälter namens Küvette und füllen diesen mit Gips. Ist das Material gehärtet, wird das Wachs herausgeschmolzen. Der Hohlraum im Gips bildet unsere Gussform für das Gold, das im geschmolzenen Zustand mittels Schleudergussverfahren in die Form geschossen wird. Nach der Abkühlung wird der Gips mit hohem Wasserdruck weggespritzt. Es bleibt unser Ring-Bäumchen aus Gold.
Einzelner Ring. Mit einer Zange zwicken wir im Anschluss die Ringe vom Bäumchen und feilen sie glatt. Der goldene Baumstamm und die Äste werden für die weitere Verwendung wieder eingeschmolzen.
Finale Schritte. Abschließend fassen wir die ausgewählten Diamanten ein, verpassen unserem Schmuckstück noch eine ordentliche Politur und nach dem Reinigungsbad seine Punze. Weißgold-Ringe werden danach noch rhodiniert (mit einer dünnen Schicht Platin-Metall überzogen), um sie noch besser zum Strahlen zu bringen.